Bei 9 Reisen nach New York haben wir 7x Lufthansa, 1x Swiss und 1x KLM gewählt.
2013 / 2014 / 2016 / 2021 / 2022 – Business Class
2017 / 2018 / 2x 2019 – Premium Economy
Beim Flug scheiden sich die Geister. Manch einer sieht es wie eine Busfahrt zum Ziel, so günstig wie möglich, es ist ja nur ein Transport.
Andere erkennen den Weg als Ziel an, und wollen die Reise ab dem Check-In genießen.
Wir befinden uns zwischendrin, nach 4 Flügen in der Business Class hatten wir jedoch die Premium Economy für uns entdeckt. ABER mittlerweile ist das Preisniveau dieser Klasse deutlich schlechter.
Man muss jedoch erkennen, dass die Lounge alleine keinen Grund für die Wahl einer anderen Klasse auslösen sollte.
Zu sehr waren wir schon von der schwankenden Qualität enttäuscht.
Die von Lufthansa hoch gelobte „Welcome Lounge“ am Flughafen Frankfurt war dermaßen überfüllt, so dass es keinen Spaß gemacht hat!
Für Gäste der Premium Economy möchte die Lufthansa 50 Euro pro Kopf für dieses zweifelhafte Vergnügen, das kann man sich sparen! Wir haben es in 2019 dennoch einmal gemacht.
Ende 2021 haben wir die Business Class im eigentlich geräumigen A350-900 von MUC nach JFK genutzt,
bis auf ein vermeintlich kleines Problem waren wir zufrieden (mehr aber auch nicht).
Wenn ein Getränk auf der Karte steht, es jedoch weder beim Hin- noch beim Rückflug verfügbar ist, sollte sich die Lufthansa mal Gedanken machen. Ständiges Streichen und Umbuchen verunsichert zusätzlich.
Mitte 2022 ist man für einen Hin- und Rückflug in der Business Class der Lufthansa mit rund 3.200 Euro pro Person dabei.
Für diesen Preis ist der Service und die erwähnte Verfügbarkeit ein Armutszeugnis für die von uns
einst so sehr geliebte Lufthansa! Im Sommer 2022 werden wir daher zum Vergleich KLM nutzen.